Herbstmorgen am Naturerlebnisweg Seebachtal.
Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel vergolden, der Tau auf den Wiesen glitzert und das Tal noch still ist, beginnt die Wanderung am Parkplatz der Ankogel Bergbahn. Auf dem barrierefreien Naturerlebnisweg geht es durch den herbstlichen Wald: Moose, Pilze und Kräuter erzählen von der Jahreszeit, in der die Natur zur Ruhe kommt. Mit etwas Glück können Gamswild oder Adler beobachtet werden – und vielleicht ist auch das unverwechselbare Röhren der Hirsche zu hören.
Zum genussvollen Ausklang erwartet die Teilnehmer:innen auf der Raineralm eine Kärntner Jause mit regionalen Köstlichkeiten (Almjausenbrot und Suppe, Kosten € 14,– pro Person).
Besonderen Grund zur Freude gibt es zudem: Der Naturerlebnisweg Seebachtal wurde vom ÖZIV erneut positiv rezertifiziert. Damit wird bestätigt, dass der barrierefreie Weg weiterhin höchsten Qualitätsstandards entspricht und allen Besucher:innen – ob mit oder ohne Einschränkungen – Naturerlebnisse auf Augenhöhe ermöglicht.
„Barrierefreie Naturerlebnisse sind für uns kein Zusatzangebot, sondern ein zentrales Anliegen,“ betont Nationalparkdirektorin Barbara Pucker. „Die erneute ÖZIV-Rezertifizierung zeigt, dass wir auf diesem Weg konsequent weitergehen – damit alle Menschen die Schönheit des Seebachtals erleben können.“
Termine: 4., 11., 18. und 25. Oktober 2025, jeweils 08:30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Ankogel Bergbahn in Mallnitz. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.
Mehr erfahren & gleich anmelden: www.hohetauern.at/erlebnis