Zum Hauptinhalt springen

8. FORUM ANTHROPOZÄN 2025: „AI. Alternative Intelligenzen“ – Können wir KI nutzen, ohne uns selbst zu verlieren?

Künstliche Intelligenz steht an der Schwelle, unser Leben tiefgreifend zu verändern. Doch die entscheidende Frage lautet nicht, ob KI unser Leben beeinflussen wird – sondern wie wir sie gestalten, bevor sie uns gestaltet.

Unter dem Leitthema „AI. Alternative Intelligenzen – Auf der Suche nach neuen Ideen und Wegen“ wird vom 12. bis 14. Juni 2025 im Bios Nationalparkzentrum Mallnitz intensiv darüber diskutiert, welche Rolle technologische, biologische und soziale Intelligenzen in der Bewältigung globaler Herausforderungen spielen können.

Zukunftsforscher Matthias Horx, Neuropolitikerin Liya Yu, Klimaforscher Sebastian Lehner, Biotechnologe Diethard Mattanovich, IT-Rechtsexpertin Eva Vonau, Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, die estnische Ständige Vertreterin bei der OSZE Kaja Tael, Club-of-Rome-Mitglied J. Daniel Dahm, Philosophin Lisz Hirn und die international renommierte Künstlerin Ursula Endlicher gehören zu den hochkarätigen Speaker:innen, die mit ihrem Wissen neue Perspektiven eröffnen und den Dialog über alternative Intelligenzen sowie deren Bedeutung für die Zukunft anregen werden.

HIGHLIGHTS 2025

  • ZEIT-Gespräch: „Wer übernimmt das Kommando? KI und die Zukunft der Menschheit“
  • Vertiefungsreferate zu Dehumanisierung, KI-gestützter Klimaforschung und Extremwetterprognosen sowie zur Co-Evolution von Mensch und Mikroben im Anthropozän
  • Workshops: „Mit KI nachhaltige Visionen entwickeln“ & „Wie kann eine Erde für alle möglich werden?“
  • Podiumsdiskussion: „Sicherheit in unsicheren Zeiten – Kann KI helfen, globale Krisen zu bewältigen?“
  • Interaktive Kunstintervention & KI-Spaziergang mit Ursula Endlicher
  • Philosophisches Frühstück mit Lisz Hirn: „Do Androids Dream of Electric Sheep? Über KI und die Zukunft des Menschen“

Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz stellt uns nicht nur vor technologische Herausforderungen, sondern wirft auch grundlegende Fragen über das Wesen menschlicher Erkenntnis, Autonomie und Verantwortung auf. Im Rahmen des philosophischen Frühstücks wird Lisz Hirn, Philosophin und Publizistin, diese Themen aufgreifen und einen zentralen Impuls für die Debatte über die Zukunft von Mensch und KI setzen.

NATIONALPARK HOHE TAUERN – EIN BESONDERER VERANSTALTUNGSORT

Das Forum findet nicht nur im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz, sondern auch im beeindruckenden Umfeld des Nationalparks Hohe Tauern statt. Die atemberaubende Naturkulisse dieses einzigartigen Schutzgebiets wird zu einem symbolischen Ort für die Auseinandersetzung mit den globalen Herausforderungen des Anthropozäns und den Fragen zur Zukunft der Menschheit. Der Nationalpark steht nicht nur für den Erhalt natürlicher Lebensräume, sondern auch für die Suche nach Lösungen, die im Einklang mit der Natur stehen – ein Thema, das die Veranstaltung aufgreifen wird.

TEILNAHME & REGISTRIERUNG

Das Forum richtet sich an Wissenschaftler:innen, Entscheidungsträger:innen, Unternehmer:innen, Künstler:innen und interessierte Bürger:innen, die sich mit den Transformationsprozessen des Anthropozäns und der Rolle alternativer Intelligenzen auseinandersetzen möchten.

Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich!

Tickets & Anmeldung: forum-anthropozaen.com